Am 13. und 14. Mai in der Giebelseehalle
Die Ausbildungs- und Studienmesse career compass findet am 13. und 14. Mai 2022 in der Giebelseehalle Petershagen/Eggersdorf statt. Von 9 bis 17 Uhr am Freitag und Samstag von 9 bis 15 Uhr hast du die Möglichkeit zahlreiche Unternehmen in deiner Region kennenzulernen.
- Trete in Kontakt mit deinen neuen Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen
- Zwei Tage jede Menge Firmen
- Alles zum Thema Ausbildung und Studium
Der Eintritt ist frei.
Ausbildungs- und Studienmesse zum fünften Mal in Märkisch-Oderland
Seit vier Jahren hat das Regionalmanagement Metropolregion Ost die Studien- und Ausbildungsbörse in der Giebelseehalle in Petershagen erfolgreich durchgeführt. Zahlreiche Unternehmen, Behörden und Hochschulen nutzten in den vergangenen Jahren die Möglichkeit, sich über 2.000 Besucherinnen und Besucher zu präsentieren und potenzielle Auszubildende, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Studierende für sich zu gewinnen.
Programm
An beiden Veranstaltungstagen wird es wieder ein buntes Rahmenprogramm geben.
Moderation: Mario Schmidt
Liveact: Büro21
BÜHNENPROGRAMM – Freitag, 13. Mai
09:00 Uhr | Eröffnung der Messe
10:00 Uhr | Agentur Duales Studium
10:30 Uhr | Berliner Feuerwehr
11:00 Uhr | IB Neuenhagen
11:30 Uhr | AOK Nordost
12:00 Uhr | IHK Ostbrandenburg
12:30 Uhr | MAYER Kanalmanagement
13:00 Uhr | Hotel Esplanade Resort
13:30 Uhr | Berufsberatung Arbeitsagentur
14:00 Uhr | Berliner Feuerwehr
14:30 Uhr | Büro 21 (Liveact)
15:00 Uhr | Kristallkinder Intensivpflege GmbH
15:30 Uhr | Gründen in Brandenburg
16:00 Uhr | Landkreis MOL (angefragt)
BÜHNENPROGRAMM – Samstag, 14. Mai
09:00 Uhr | Begrüßung
09:30 Uhr | BBF Bike GmbH
10:00 Uhr | Immanuel Klinik Rüdersdorf
10:30 Uhr | Kristallkinder Intensivpflege GmbH
11:00 Uhr | Büro 21 (Liveact)
11:30 Uhr | Gemeinnützige Rettungsdienst Märkisch-Oderland GmbH
12:00 Uhr | AWO
12:30 Uhr | JVA Wriezen
13:00 Uhr | Berufsberatung Arbeitsagentur
13:30 Uhr | BFW
14:00 Uhr | AOK Nordost
14:30 Uhr | Gründen in Brandenburg
Kostenlose Bewerbungsfotos
Ein professionelles Bewerbungsfoto kann die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erhöhen. Unsere Fotografin Anja Schulze (as-fotoatelier.de) wird dich im besten Licht abbilden. Sie fertigt für die Besucher ein kostenloses Bewerbungsfoto an.
Medienbox: Dein erster Tag
Erlebe die Welt der Berufe in 360°. Tauche mit Virtual Reality in den Arbeitsalltag der spannendsten Unternehmen ein. So findest du den Beruf, der zu dir passt.
Verpflegung
Für das leibliche Wohl sorgt ein Grillstand und der Food-Trailer von Pasta Perle wird auch vor Ort sein.
Übersicht der Aussteller 2022
A
ADAC Berlin-Brandenburg e.V.
Agentur Duales Studium
Agentur für Arbeit
ALBA
Albrecht + Neiss GmbH
AOK Nordost
AR Packaging Berlin GmbH
Ardagh Glass GmbH
AWO Bezirksverband Brandenburg Ost e.V.
B
BB Brandenburger Obst
BBF Bike GmbH
Beratungsteam Pflegeausbildung des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Berliner Feuerwehr
Berliner Wasserbetriebe
Berufliche Schule Paula Fürst der FAWZ gGmbH
BFW der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e.V.
BUG Verkehrsbau SE
Bundespolizei
Bundeswehr
C
CEMEX Zement GmbH
Clinton Großhandels GmbH
D
Deutsche Rentenversicherung Bund
Deutsche Vermögensberatung
DM Drogerie Markt GmbH & Co. KG
E
EDEKA Center Friedebold e.K.
Erocontur GmbH
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Europaschule OSZ Oder-Spree
EWE Netz GmbH
F
Fels-Werke GmbH
Finanzamt Strausberg
G
GBA mbH – Gesellschaft für berufliche Aus- und Weiterbildung
Gemeinnütziger Rettungsdienst MOL GmbH
Glasfischer Glastechnik GmbH
H
Harry Brot GmbH
Hauptzollamt Frankfurt (Oder)
Heckmann GmbH & Co. KG
Heino Schulz GmbH
Herold Sicherheits- und Kommunikationsanlagen GmbH
Hotel Esplanade Resort & Spa
I
IB Berlin-Brandenburg gGmbH
IHK Ostbrandenburg
IHK Projektgesellschaft
IKK Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin
Immanuel Klinik
J
Jens Tauchert Meisterbetrieb Heizung + Sanitär
Jugendberufsagentur
K
Kammergericht Berlin
Katharinenhof Am Dorfanger
Kristallkinder Intensivpflege GmbH
L
Landkreis Märkisch-Oderland
LORMS Service AG
M
O
Omexom Kraft- und Lichtanlagen
OTS Schadock
P
Pflegewohnzentrum Kaulsdorf-Nord gGmbH
Polizei Berlin
Polizei Brandenburg
R
Rehaform GmbH & Co. KG
Rhenus Logistics
S
SOWI Gesundheits- und Pflegefachschule
Sparkasse Märkisch-Oderland
STRABAG AG – Direktion Nord-Ost
W
Giebelseehalle
Elbestraße 1
15370 Petershagen/Eggersdorf
> Google Maps
Aufgrund der begrenzten Anzahl an Parkplätzen rund um das Gelände empfehlen wir dringend die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln!
Anfahrt mit dem Auto
A10 Ausfahrt Hellersdorf oder oder B1/5. Fredersdorfer Str., Fließstraße, Ernst-Thälmann-Straße, Petershagener Str. und Eggersdorfer Str. bis Elbestraße in Petershagen/Eggersdorf
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
S 5 bis Petershagen Nord. Die Halle liegt in ca. 500 m Entfernung (ca. 5 min zu Fuß).
Für Rückfragen und weitergehende Informationen zur Ausbildungs- und Studienmesse steht Ihnen die STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland mbH gern zur Verfügung.
Anspechpartnerin: Constanze Schütt
Garzauer Chaussee 1a
15344 Strausberg
Tel.: +49 (0) 33 41 – 335 214
Fax: +49 (0) 33 41 – 335 216
Mail: info@stic.de
www.stic.de
Downloads
Bus to Business Schüler:innentouren
Zielgruppe: Schüler und Schülerinnen der 8. – 12. Klasse
Das Regionalmanagement hat das Format 2017 initiiert, um Schülerinnen und Schüler Karriereperspektiven und Unternehmen der Region direkt vor Ort vorstellen zu können.
Im Rahmen einer Tour besuchen kleinere Schüler:innengruppen mehrere Unternehmen in der Metropolregion Ost und können sich direkt mit Auszubildenden, Personaler:innen und Geschaftsführer:innen austauschen.
Masterfrühstück
Zielgruppe: Masterstudierende
Um Unternehmer:innen und Studierende gleichermaßen zu unterstützen, initiierte das Regionalmanagement 2017 das Format „Masterfrühstück“ an der Technischen Hochschule Wildau.
Bei dem Format
- stellen Firmen in ungezwungener Atmosphäre sich und mögliche Abschussarbeitsthemen vor,
- werden Karriereperspektiven in der Metropolregion Ost aufgezeigt,
- wird ein Austausch zwischen Studierenden und Unternehmer:innen angeregt.
Ausbildungsrallye
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse
Mentorenprogramm & Praxislernen
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 8. – 10. Klasse