Symposium 2:
Assistierte Telemedizin für die Versorgung im ländlichen Raum
25. Januar 2023, 11 – 15 UHR
HAUS DER ZUKUNFT AM UKB, Berlin
Es erwarten Sie folgende Referent:innen:
Dr. med. Irmgard Landgraf, Fachärztin für Innere Medizin/Hausärztin, Lehrärztin der Charité Allgemeinmedizin: “Digitale Transformation in der Pflege gestalten”
Andreas Wedeking, Geschäftsführer Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD): “Pflegeheimversorgung der Zukunft-Was ist nötig? Was ist möglich?”
Manuela Sander, FB: Besondere Versorgungsformen/ Projektmanagement, Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg: “Digitalisierung in der Arztpraxis”
Prof. Dr. med. Sylvia Thun, Universitätsprofessorin für Digitale Medizin und Interoperabilität, Charité – Universitätsmedizin Berlin: “doc2doc – Universitätsnetzwerk Telemedizin”
25.01.2023 – SYMPOSIUM 2:
Assistierte Telemedizin für die Gesundheitsversorgung
im ländlichen Raum
Ein Weg, den prognostizierten Wegfall von mehreren Tausend Hausarztpraxen in den nächsten Jahren zu kompensieren, könnte die Einrichtung von Stützpunkten und mobilen Lösungen für eine assistierte Telemedizin sein. Insbesondere in ländlichen Regionen mit einer geringen Bevölkerungsdichte und Lücken in der wohnortnahen Versorgung sind Gesundheitsstützpunkte, die von Krankenschwestern und Pflegefachkräften betreut werden und in denen kein Arzt/Ärztin vor Ort ist, eine erfolgversprechende Alternative.
Die digitale Kommunikation kann den persönlichen Kontakt jedoch nur zu einem Teil ersetzen. Daher müssen in der Telemedizin geeignete Methoden gefunden werden, die die eingeschränkten Kommunikationsmöglichkeiten kompensieren.
Bereits über 30.000 Ärztinnen/Ärzte führen Videosprechstunden durch. Diese könnten um die Messung von Vitaldaten erweitert werden, so dass ein umfassenderes Bild des Gesundheitszustandes der/s Patientin/Patienten entsteht. Neue Messverfahren und KI-Methoden zur Auswertung der Daten können hier zusätzliche Möglichkeiten schaffen, bspw. Trends und Anomalien frühzeitig zu erkennen.
Eine weitere Herausforderung ist die Integration assistierter, telemedizinischer Prozesse in der Pflege. Diese Prozesse sind sektorübergreifend, dafür müssen geeignete strukturelle Ansätze und insbesondere auch Lösungen für die Vergütung der Leistungen und zur Überwindung der Sektorengrenzen gefunden werden.
ANMELDUNG
Die Anmeldung für die Symposien erfolgt über annett.schumann@evermind.de.
Es wird um eine Anmeldung bis zum 20.Januar 2023 gebeten.
Gerne können Sie die Veranstaltung in Ihrem Kolleg:innen- und Expert:innenkreis teilen.
Für Fragen und Hinweise stehen wir Ihnen zur Verfügung unter annett.schumann@evermind.de & info@regionalmanagement.eu
Mit freundlichen Grüßen
Annett Schumann & Dr. Gerd Arnold, evermind GmbH
Sara Hohmann & Kim Schneider, Regionalmanagement der Metropolregion Ost Berlin-Brandenburg