Regionale Presse berichtet über das Regionalmanagement

Am 20. Juli besuchte uns der regionale Fernsehsender ODF, um mit dem Regionalmanagement über die bisherige Arbeit und geplante Projekte und Veranstaltungen zu sprechen sowie eine Bilanz über das erste Halbjahr des Projektes zu ziehen. Außerdem interviewte der BAB Lokalanzeiger am 25. Juli die Projektleiterin Kerstin Karasch, um von ihr ebenfalls ein Fazit über die letzten sechs Monate sowie einen Ausblick über die weitere Projektarbeit zu erhalten.

Das Video zum Interview vom ODF finden Sie hier.

Podiumsdiskussion B158 -Ortsumfahrung Ahrensfelde

Mehr als 80 Gäste kamen zur Podiumsveranstaltung anlässlich der geplanten Ortsumfahrung für Ahrensfelde am 12. Juli ins Gemeindezentrum Ahrensfelde, zu der Bürgermeister Gehrke und Bezirksstadtrat Gräff eingeladen haben. Auf dem Podium diskutierten Christian Ostendorf vom Bereich Infrastruktur und Stadtentwicklung der IHK Berlin, Robert Radzimanowski, Fachbereichsleiter Wirtschaftspolitik bei der IHK Ostbrandenburg sowie der Unternehmer Matthias Dorfmeister, Gebietsverkaufsleiter der Harry Brot GmbH Marzahn-Hellersdorf.

Auf der Veranstaltung ging es vorranging darum, erneut Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit einer Umgehungsstraße für Ahrensfelde zu lenken. Der Entwurf des Bundesverkehrswegeplan 2030 hat die Ortsumfahrung Ahrensfelde bereits als „vordringlichen Bedarf“ aufgenommen. Eine Einigung von Berlin und Brandenburg zu einer Lösung, d. h. zu einer umzusetzenden Trassenführung gibt es jedoch noch nicht.

Der Bedarf wird bei der Rechnung von Matthias Dorfmeister deutlich. Er erklärte, wenn seine 230 LKW täglich nur 15 Minuten im Stau stehen, diese sich zu 58 Stunden Stau am Tag addieren. Er forderte daher, dass mehr Druck auf die Politik ausgeübt und über die Konsequenzen einer fehlenden Lösung nachgedacht werden müsse. Dann nämlich würden die Unternehmen selbst nach Lösungen suchen und gegebenenfalls die Region verlassen. Er machte deutlich: „Wir brauchen nicht mehr dieses Rumgerede! […] Jetzt entscheidet Euch endlich! Wenn wir so in der Wirtschaft agieren würden, gäbe es bald kein Brot mehr!“

Auch Robert Radzimanowski und Christian Ostendorf teilten die Auffassung, dass die Politik hier gefordert ist. Herr Radzimanowski stellte fest, dass im Prinzip losgelegt werden könne, „wenn Berlin und Brandenburg mit dem Bund den Trog klären.“ Folglich müssen alle wichtigen Akteure an den runden Tisch zurückkehren, um eine Lösung für die Ortsumfahrung zu finden.

Der Bürgermeister von Ahrensfelde sowie Bezirksstadtrat Gräff werden sich weiterhin mit den IHKs für eine Lösung einsetzen.

Unternehmerausflug durch Brandenburg

Am 7. Juli luden das Regionalmanagement und der Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis e.V (MHWK) zum gemeinsamen Unternehmerausflug ein. Mehr als 40 Teilnehmer nahmen an der Tour durch Brandenburg teil. Erster Halt war das Engel & Leonhard Betonwerk Storkow. Hier erklärte uns der Geschäftsführer die Fertigung von Stahlbetonfertigteilen und führte die Gruppe durch die Fertigungshallen sowie über das Gelände. Im Anschluss ging es nach Bad Saarow zum ProjektKurpark Kolonnaden. Nach einem schmackhaften Mittagessen im Café am Seeführte uns die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Seenland Oder-Spree, Ellen Rußig, durch Bad Saarow zum historischen Moorbadgebäude und berichtete über die touristischen Entwicklungen in der Region. Daraufhin ging es mit dem Bus zum Museumspark Rüdersdorf. Hier wurde den Unternehmern die Geschichte des Kalkabbaus näher gebracht und auf einer Jeepsafari das Gelände gezeigt.

Bei Sonnenschein, einem kalten Getränk und Schmalzstullen klang der Abend mit netten und interessanten Gesprächen im Museumspark aus.

Weitere Fotos vom Ausflug finden Sie auf der Seite des MHWK.