Gesundheitsunternehmen auf Ausbildungs- und Berufsmesse am 11./12. November

Am 11. und 12. November ist das Regionalmanagement gemeinsam mit dem Projekt Gesundheitswirtschaft Marzahn-Hellersdorf und Gesundheitsunternehmen der Metropolregion auf der Berufsmesse „Einstieg Berlin 2016“ vertreten.

Bereits 2015 informierten sich rund 18.000 Besucher auf der Messe „Einstieg Berlin 2015“ über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der 221 ausstellenden Unternehmen und Hochschulen. Neben der Möglichkeit, in persönlichen Kontakt mit Hochschulen und Unternehmen zu treten und ihnen Fragen zu stellen, werden zahlreiche Vorträge zu Themen wie Studienfinanzierung, Bewerbungsverfahren, Duale Studiengänge und Auslandsaufenthalte angeboten.

Der diesjährige Fokus lieg auf dem Themenforum „Gesundheit – Karrierechancen in Medizin, Therapie & Pflege“ – eine geeignete Plattform, um unsere Unternehmen und deren Ausbildungsmöglichkeiten einem breiten Publikum vorzustellen.

Sowohl Schulen aus Berlin als auch aus dem Umland nutzen die Möglichkeit der Berufsorientierung auf dem Messegelände.

Sollten Sie an der Messe teilnehmen wollen, kommen Sie auf uns zu!

 

 

Ausbildungstag in Strausberg

Wann: 24. September 2016 – 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Ort: 

Turnhalle des Oberstufenzentrums Märkisch-Oderland
Wriezener Straße 28
15344 Strausberg

Veranstalter: 

Stadt Strausberg
Hegermühlenstraße 58
15344 Strausberg
Tel: 03341 38 11 00

 

Am 24. September lädt die Stadt Strausberg interessierte Schüler zum 21. Ausbildungstag in das OSZ Märkisch-Oderland ein,
um sich über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu informieren. Mehr als 60 regionale und überregionale Unternehmen
sind vor Ort, werben für Ihre Branche unr beantworten Fragen zu Ausbildungschancenund Berufsbildern.
Zusaätzlich werden Workshops unr Vorträge zu Themen wie Bewerbungsverfahren, Ausbildungsberufen oder
Studienberatung angeboten.

[res_map address="Wriezener Straße 28 15344 Strausberg" description="Turnhalle des Oberstufenzentrums Märkisch-Oderland" directionstext="(directions to our address)" icon="blue" iconsize="" style="1" scalecontrol="yes" typecontrol="no" streetcontrol="no" locateme="yes" zoom="13" zoomcontrol="yes" draggable="yes" scrollwheel="no" searchbox="no" clustering="no" logging="no" poi="yes" width="100%" height="500px" maptype="roadmap" popup="no" center="" refresh="yes" key="AIzaSyBa8ohCN7qr7deUrULggf9ts1Osq-RtroY"]

Die Metropolregion Ost Berlin – Brandenburg auf der EXPO REAL München 2016

Bald ist es soweit! Dann heißt es: Auf nach München!

Die EXPO REAL ist die größte B2B -Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa.  Auf 64.000 Quadratmetern stellen mehr als 1700 Aussteller sich sowie ihre Produkte und Ideen den ca. 40.000 Messebesuchern vor.

Das Regionalmanagement ist gemeinsam mit dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin und Vertretern des CleanTech Business Park Berlin-Marzahn vor Ort, um den größten Industriepark Berlins sowie die Gewerbegebiete der Metropolregion Ost auf der Messe zu vermarkten.

Sie finden uns in Halle B2 am Stand 420. Gerne können Sie auch schon vorab einen Termin mit uns vereinbaren!

Auch die Bürgermeister unserer Region fahren mit uns nach München, um die Aufmerksamkeit auf die Attraktivität ihrer Städte und Gemeinden als Gewerbe- und Immobilienstandorte zu lenken. Die Bürgermeister stehen Ihnen ebenfalls für Termine und zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Außerdem wird eine Podiumsdiskussion zum Thema „Raum für Arbeitsplätze im 21. Jahrhundert“ geführt, an der auch der Bezirksstadtrat für Wirtschaft und Stadtentwicklung für Berlin Marzahn-Hellersdorf, Christian Gräff, teilnimmt.

Eine Altersklinik für Marzahn-Hellersdorf – Baubeginn der Arona Klinik

Am Sonntag, dem 4. September 2016 erfolgte der offizielle Spatenstich für die auf Altersmedizin spezialisierte Arona Klinik, die bis 2018 auf dem ca. 17.000 Quadratmeter großen Gelände neben dem Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) entstehen wird. Der Spatenstich, der den Baubeginn für die Klinik einläutet, wurde von Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU), dem Geschäftsführer des Unfallkrankenhauses Berlin (UKB), Prof. Dr. med. Axel Ekkernkamp, und dem Geschäftsführer der zukünftigen Klinik, Nikolai Burkart, durchgeführt.

Auf dem Areal am Blumberger Damm soll ein moderner, geschwungener, dreistöckiger Bau mit begrüntem Innenhof entstehen. Der Komplex soll sowohl Plätze für stationäre Patienten als auch eine Tagesklinik beinhalten. Auf allen Etagen gibt es Einzel- und Doppelzimmer sowie Therapieräume. Außerdem können die Patienten im klinikeigenen Fitnessraum trainieren und mit Wassertherapie behandelt werden. Nach Behandlung und Therapie können sich die Patienten und ihre Besucher im Restaurant auf der geplanten Dachterrasse oder in der Cafeteria erholen. Ebenfalls in Planung ist eine Tiefgarage.

Die Arona Klinik soll durch einen Shuttleservice mit dem UKB verbunden werden. Die Verbindung der beiden Häuser soll nicht nur für die Patienten gelten – zwischen den beiden Kliniken wird es eine enge medizinische Kooperation zum Nutzen der Patienten geben. Die Arona Klinik wird zukünftig die Versorgung durch das Unfallkrankenhaus ergänzen. Viele der Patienten werden zuerst im UKB ankommen, wo dann Mediziner entscheiden können, in welcher der beiden Kliniken der Patient aufgenommen und behandelt werden wird. Des Weiteren können Patienten nach der Behandlung im UKB in der neuen Arona Klinik von Fachärzten weiter betreut werden und genesen.

Die Klinik soll im ersten Quartal 2018 fertig gestellt werden.

Rückblick: Der Brandenburg-Tag 2016 in Hoppegarten

Am 3. und 4. September hieß die Gemeinde Hoppegarten alle Gäste zum Brandenburg-Tag bei sich willkommen.

Zahlreiche Institutionen, Firmen, Ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen stellten sich und ihre Arbeit den Besuchern vor. Zusätzlich wurde den Gästen viel geboten: kulinarische Köstlichkeiten, regionale und handgefertigte Produkte sowie ein buntes Bühnenprogramm lockten viele Besucher auf das Festgelände rund um die Galopprennbahn an.

Auch das Regionalmanagement war gemeinsam mit dem Landkreis Märkisch-Oderland, dem Tourismusverband Seenland Oder-Spree sowie mit Vertretern der STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland mbH und des Landkreises vor Ort, um für die Region zu werben und Fragen der Besucher zu beantworten.

Höhepunkte des Festes waren die Auftritte der Bands, Mungo Jerry und Frida Gold sowie von Tim Bendzko. Weitere Highlights waren das Abschlussfeuerwerk mit Lasershow am Samstagabend und die Hengstparade aus Neustadt (Dosse) am Sonntag.