Der Bezirk wird smarter – Auftakt von Smartzahn-Cleversdorf

Am 10. Dezember feierte das Projekt „Smartzahn-Cleversdorf“, das durch die Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf, den Verein Schlaufuchs e.V. und den Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis e.V. betreut wird, seinen Auftakt. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, den Schüler*innen Marzahn-Hellersdorfs den Übergang von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf zu erleichtern und Schule und lokale Wirtschaft enger zusammenzubringen.

Ziel ist es, einen Bildungsverbund aufzubauen, der alle Akteure rund um das Thema Schule vernetzt und Schüler*innen Angebote für einen größtmöglichen Bildungserfolg und Praxiserfahrungen bieten kann.

Gemeinsam haben sich alle Partner auf drei Kernthemen verständigt, in denen Angebote an den Schulen implementiert werden sollen:

  • flächendeckende Unterstützung von Schüler*innen
  • talentorienterte Begeisterungen von Schüler*innen
  • Begleitung an den Übergängen zwischen den Bildungsinstitutionen.

Zwei Bildungslandschaftsmanagerinnen fungieren als Schnittstelle zwischen den Partnern, um Informationen zu vermitteln, die Kommunikation zu erleichtern und Ideen umzusetzen. Schlaufuchs Berlin übernimmt hierbei die Koordination der Bildungslandschaftsmanagerinnen sowie die kostenfreie Beratung der Mitglieder des Bildungsverbundes.

Im Bezirklichen Informationszentrum fanden sich anlässlich des Projektauftaktes am 10. Dezember 2019 Vertreter*innen aller Marzahn-Helllersdorfer Oberschulen sowie Vertreter*innen aus der lokalen Wirtschaft und weiteren Interessengruppen (u.a. Jugendberufsagentur, Bildungsträger, Bildungsinitiativen) zusammen, um gemeinsam Ideen auszutauschen, bestehende Formate weiterzuentwickeln sowie Handlungsbedarfe aufzuzeigen und um sich mit weiteren Akteuren zu vernetzen.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unnter https://schlaufuchs-berlin.de/.

Politik trifft Wirtschaft – 2. Unternehmerfrühstück mit Bürgermeister T. Krieger

Das Regionalmanagement für die Metropolregion Ost Berlin-Brandenburg ist ein durch Bundes- und Landesmittel gefördertes Projekt (GRW-Mittel) der Wirtschaftsförderung Marzahn-Hellersdorf gemeinsam mit den Umlandgemeinden aus den Kreisen Barnim, Märkisch-Oderland und Oder-Spree und organisiert seit 2017 Unternehmerfrühstücke der Reihe „Bürgermeister trifft…“. Hier werden die Akteure aus Wirtschaft und Verwaltung zusammengebracht, um sich in ungezwungener Atmosphäre über Vorhaben zu informieren und auszutauschen.  Am 18. September fand nun bereits das zweite Unternehmerfrühstück dieser Reihe in Fredersdorf-Vogelsdorf statt.

Bei einem schmackhaften Frühstück sprach Bürgermeister Thomas Krieger über die Entwicklung seiner Gemeinde und stellte Vorhaben der Verwaltung vor. Der Fokus liegt hierbei ganz klar auf der Infrastruktur – und meint dabei sowohl die Verkehrsinfrastruktur, als auch die soziale aber auch digitale Infrastruktur. So plant man zahlreiche Straßen auszubauen, Gewerbegebiete zu erschließen und (weiter) zu entwickeln, den ÖPNV zielführend in Zusammenarbeit mit dem Kreis zu gestalten und auch Schulen und Kitas neu zu bauen. Dass auch die digitale Infrastruktur wichtig ist, wurde bei den Fragen an den Bürgermeister deutlich – der geplante Breitbandausbau des Landkreises soll zeitnah starten, doch zahlreiche Unternehmen benötigen schon jetzt eine bessere Internetverbindung.  So wurde das Frühstück auch gleich genutzt, um sich direkt im Anschluss nochmals mit den betroffenen Unternehmern zusammenzusetzen, ihre Handlungsbedarfe und Probleme aufzunehmen und nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen.

Das Regionalmanagement nutzte das Frühstück, um seine Projektvorhaben für die Zukunft zu präsentieren. Ganz besonders in den Fokus rückten hierbei die zahlreichen Initiativen zur Fachkräftegewinnung und -sicherung in der Region. So kann man sich bei Bus to Business Touren Schulklassen präsentieren und für Berufe und Ausbildungsprogramme werben, bei Masterfrühstücken an der Technischen Hochschule Wildau mit Studierenden in Kontakt treten sowie an der regionalen Karrieremesse career compass teilnehmen und sich hierbei über 2.000 Besuchern präsentieren. Darüber hinaus lädt das Regionalmanagement die Unternehmer*innen dazu ein, die zahlreichen Netzwerkveranstaltungen wie z.B. Unternehmerabende und Unternehmertalks zum Austausch mit weiteren Unternehmen und regionalen Akteuren zu nutzen und sich mit Projektideen, Vorhaben, Fragen und Problemen auch an das Regionalmanagement zu wenden.

Zu Gast waren Christoph Ziemer und Maria Halw von der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg (WFBB). Frau Halw stellte die Beratungsangebote der WFBB zum Thema Fachkräftegewinnung und -sicherung vor und bot an, Unternehmer*innen gern in persönlichen Gesprächen kennenzulernen und zu beraten. Christoph Ziemer, Leiter des Regionalcenters Ost-Brandenburg, sprach über Fördermöglichkeiten rund um die Digitalisierung in und von Unternehmen.

Im Anschluss an die Kurzpräsentationen richteten die Unternehmer*innen ihre Fragen an den Bürgermeister und nutzten die Gelegenheit, sich in ungezwungener Atmosphäre mit weiteren Akteuren auszutauschen.

Im Oktober findet bereits das nächste Frühstück der Reihe „Bürgermeister trifft…“ statt. Dann laden der Bürgermeister von Altlandsberg, Arno Jaeschke, und das Regionalmanagement die Unternehmer*innen der Stadt zum Austausch in das Schlossgut ein.

Für Rückfragen und weitergehende Informationen steht Ihnen das Regionalmanagement telefonisch unter der 030 9439 0808 und per E-Mail an post@regionalmanagement.eu sehr gern zur Verfügung.

 

Master von heute – Mitarbeiter von morgen!?

Die Master von heute sind die Mitarbeiter von morgen!? Wenn es nach dem Regionalmanagement geht, könnte das durchaus der Fall sein. Bereits zum dritten Mal veranstaltet es gemeinsam mit der TH Wildau das Masterfrühstück. Unternehmen der Metropolregion stellen hierbei den Studierenden ihre Firmen, Arbeitsfelder und mögliche Fragen bzw. Arbeitsthemen vor, die Studierende im Rahmen ihrer Masterarbeit bei ihnen untersuchen und bearbeiten können.

Dank des Frühstücks lernen Studierende Unternehmen aus der Region sowie Karriereperspektiven kennen und kommen mit möglichen Arbeitgebern ins Gespräch. Bei bisherigen Masterfrühstücken konnten einige Unternehmen, wie die Immanuel Klinik Rüdersdorf und die Rhenus Delivery GmbH, bereits Studierende für sich begeistern und so neue Werkstudenten und Mitarbeiter gewinnen.

Am 21. November geht das Format nun in die dritte Runde. Interessierte Unternehmen können sich noch bis zum 16. Oktober beim Regionalmanagement per E-Mail an post@regionalmanagement.eu wenden.

Die Region hat viel zu bieten – 2. Standortkampagne der Metropolregion Ost

Die Metropolregion Ost Berlin-Brandenburg hat viel zu bieten – sie verfügt über exzellente Verkehrsanbindungen, vielseitige Naherholungsgebiete, zahlreiche Wohn- und Gewerbestandorte sowie diverse innovative Unternehmen.

Laut Rainer Schinkel, Beigeordneter und Leiter des Wirtschaftsamtes von Märkisch-Oderland, gilt es, die Stärken der Region noch bekannter zu machen und den attraktiven Wirtschaftsstandort zu vermarkten. „Vielen ist nicht bewusst was für innovative Unternehmen sich bei uns angesiedelt haben – so findet man Firmen, die sich der Automatisierungstechnik verschrieben haben genauso wie Produzenten von Sportflugzeugen, führende Hersteller von intelligenten Verpackungslösungen, Entwickler von Flugzeugteilen sowie Produzenten von intelligenten Insulinpens, ergonomischen Babylöffeln oder auch Elektrobatterien für Lkw“, so Schinkel.

Mit Hilfe der zweiten Standortkampagne „Made in Metropolregion Ost“ des Regionalmanagements, ein durch Bundes- und Landesmittel gefördertes Projekt (GRW-Mittel) der Wirtschaftsförderung Marzahn-Hellersdorf, wird auf die Branchen und Unternehmen der Region aufmerksam gemacht. So soll das „Wir-Gefühl“ gestärkt und der gemeinsame Wirtschaftsstandort vermarktet werden. Die Kampagne setzt hierzu auf eine moderne Kommunikation – so wird vom 30. August bis 09. September mit auffällig bunten Plakaten mit Produktbildern und dazu passenden Verben (z.B. APUS – fliegt!) unter dem Slogan „Made in Metropolregion Ost“ für die Wirtschaftsregion und ihre Unternehmen geworben.

Nadja Zivkovic, Bezirksstadträtin für Wirtschaft, Straßen und Grünflächen von Marzahn-Hellersdorf sieht in der Kampagne auch die Möglichkeit, die Verbundenheit der Menschen zur Region zu fördern und die Fachkräfte von morgen für die hier ansässigen Unternehmen zu begeistern. „Viele werden durch die Kampagne neue Firmen kennenlernen und dabei vielleicht feststellen, dass in direkter Nachbarschaft ein spannender Beruf auf sie wartet.“

Die Kampagne läuft parallel zur zweiten Standortkampagne „Made in Marzahn-Hellersdorf“ des Berliner Bezirkes Marzahn-Hellersdorf, die im Rahmen des neuen, am 1. Januar 2019 begonnenen, von der Wirtschaftsförderung des Bezirks initiierten Standortmarketingprojektes Marzahn-Hellersdorf, welches ebenfalls aus Bundes- und Landesmitteln im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe (GRW) „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ gefördert wird.

Für weitere Informationen steht Ihnen das Regionalmanagement der Metropolregion Ost per E-mail an post@regionalmanagement.eu gern zur Verfügung.

Made in Metropolregion Ost – Standortkampagne für die Region

Intelligente Insulinpens, ergonomische Babylöffel, Elektrobatterien für Lkw, stylische Fahrräder und E-Bikes, kreative und preisprämierte Verpackungslösungen – zahlreiche Produkte werden in der Metropolregion Ost hergestellt. Einige dieser Produkte waren im Rahmen der ersten Standortkampagne des Regionalmanagements in der Region auf Großplakaten zu sehen.

Das Regionalmanagement für die Metropolregion Ost, ein durch Bundes- und Landesmittel gefördertes Projekt (GRW-Mittel) der Wirtschaftsförderung Marzahn-Hellersdorf, wirbt mit dem Slogan „Made in Metropolregion Ost“ für den attraktiven Wirtschaftsstandort und präsentiert regionale Unternehmen und deren Produkte. Jedes Plakat wirbt in unterschiedlichen Farben mit einem auffälligen Produktbild und einem passenden Verb (z.B. „Bewegt!“) sowie dem herstellenden Unternehmen.

Die Kampagne stellt die Innovation, das Ideenreichtum und die Kreativität der in der Region ansässigen Firmen in den Mittelpunkt. Die Plakate sollen neugierig machen – vielen ist die Bandbreite an Produkten und innovativen Unternehmen, u.a. auch Global Player, die in der Region ansässig sind, nicht bewusst. Mit der Kampagne soll das Bewusstsein für die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes sowie das „Wir-Gefühl“ der Unternehmen gefördert werden.

„Wir wollen die Menschen darauf aufmerksam machen was für innovative Firmen und attraktive Arbeitgeber in unserer Region ansässig sind. Gleichzeitig möchten wir im Rahmen der Kampagne auch die Verbundenheit zur Region fördern“, so Rainer Schinkel, Beigeordneter und Leiter des Wirtschaftsamtes Märkisch-Oderland.

Nadja Zivkovic, Bezirksstadträtin für Wirtschaft, Straßen und Grünflächen von Marzahn-Hellersdorf sieht in der Kampagne zusätzlich eine Möglichkeit, auch die Nachwuchskräfte von morgen für die ansässigen Firmen zu interessieren: „Viele wissen gar nicht, dass ihr Traumberuf teilweise in direkter Nachbarschaft auf sie wartet. Wir haben in unserer Region viele interessante Firmen. Die Kampagne hilft uns, dies auch zu veranschaulichen.“

Die Kampagne lief parallel zur Standortkampagne „Made in Marzahn-Hellersdorf“ des Berliner Bezirkes Marzahn-Hellersdorf, die im Rahmen des neuen, am 1. Januar 2019 begonnenen, von der Wirtschaftsförderung des Bezirks initiierten Regionalbudgetprojektes Marzahn-Hellersdorf, welches ebenfalls aus Bundes- und Landesmitteln im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe (GRW) „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ gefördert wird.

Im Herbst 2019 soll eine zweite Standortkampagne mit neuen Motiven folgen. Interessierte Firmen können sich direkt an das Regionalmanagement für die Metropolregion Ost wenden.

Gemeinsam zum Erfolg – 2. Wirtschaftstag der Metropolregion Ost

Das Regionalmanagement für die Metropolregion Ost hat am 28. Februar 2019 zum zweiten Wirtschaftstag in das Bürgerhaus Neuenhagen geladen, um Unternehmer und Entscheidungsträger näher zueinander zu bringen und ihnen eine Informations- und Austauschplattform anzubieten.

Mehr als 100 Gäste aus Politik, Verwaltung und Unternehmerschaft sind der Einladung gefolgt und informierten sich über die Chancen und Herausforderungen in der Region sowie Projekte und Initiativen des Landkreises Märkisch-Oderland, der IHK Ostbrandenburg und des Regionalmanagements, ein seit 2016 GRW-gefördertes Projekt der Wirtschaftsförderung Marzahn-Hellersdorf.

Der Bürgermeister der Gemeinde Neuenhagen, Ansgar Scharnke, eröffnete die Veranstaltung und hob die Bedeutung der hier ansässigen Firmen für die Entwicklung der Metropolregion Ost hervor. Rainer Schinkel, Beigeordneter und Leiter des Wirtschaftsamtes Märkisch-Oderland, freute sich über das rege Interesse an dem Format, welches insbesondere dem Austausch dienen und Diskussionen anregen soll. Er ist davon überzeugt, um wichtige Themen voranzubringen, braucht es die bundesländerübergreifende Zusammenarbeit: „Gemeinsam können wir uns in Potsdam und Berlin Gehör verschaffen.“

Dieser Aussage schloss sich Nadja Zivkovic, Bezirksstadträtin für Wirtschaft des Berliner Bezirkes Marzahn-Hellersdorf, an. Sie betonte, dass zahlreiche Herausforderungen nur gemeinsam zu bewältigen seien. „Mit gemeinsamen Zielen und vereinter Kraft konstruktiv zusammenarbeiten bringt die Metropolregion Ost weiter voran.“ Die wirtschaftliche Entwicklung der Region sei bereits beachtlich. Um noch mehr Aufmerksamkeit darauf zu lenken und die Unternehmen mit ihren innovativen Produkten vorzustellen, startet im April die gemeinsame Standortkampagne „Made in…“ des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf und des Regionalmanagements. Erste Entwürfe wurden im Rahmen der Veranstaltung präsentiert.

Dr. Frank Büchner, Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V., zeigte Chancen und Herausforderungen aus Unternehmenssicht auf. Als größte Herausforderungen für Unternehmer sieht er den Fachkräftemangel sowie eine teilweise fehlende Infrastruktur in der Region. Die Metropolregion biete aber auch viele Chancen sich zu entwickeln. So gebe es besonders viel Potenzial im Bereich der Digitalisierung, Energie- und Wärmewende. Unternehmen sollten diese Potenziale erkennen und sich in diesen Themengebieten engagieren.

Dass die Region viel Potenzial besitzt, verdeutlichte auch der Vortrag von Dr. Thomas Kühne, Leiter der Geschäftsstelle Erkner der IHK Ostbrandenburg. Die Region brauche sich nicht zu verstecken, so Kühne. Zahlreiche Flächen wurden in den letzten Jahren aktiviert, hier warten attraktive Arbeitgeber, die innovative Produkte entwickeln und produzieren. Doch auch der Herausforderungen für die Unternehmen sei man sich bei der IHK bewusst. Gemeinsam mit Partnern wie dem Landkreis Märkisch-Oderland und dem Regionalmanagement arbeite man vertrauensvoll und lösungsorientiert zusammen, um Unternehmen zu unterstützen. Kühne nannte hier zahlreiche Initiativen wie z.B. die mit dem Regionalmanagement initiierten Masterfrühstücke an der TH Wildau oder die Schülertouren, bei denen regionale Firmen besucht und Karriereperspektiven aufgezeigt werden. Auch in Fragen der Infrastrukturentwicklung arbeite man eng zusammen. So haben die IHK, der Landkreis und das Regionalmanagement im letzten Jahr die Ostbahnstudie in Auftrag gegeben. Er nutzte die Gelegenheit, auf die „Seelower Erklärung“ aufmerksam zu machen und rief die Unternehmen auf, sich der Erklärung anzuschließen, um gemeinsam Gehör in der Politik zu finden.

Daran anschließend präsentierten Benjamin Wada-Rütenik und Dr. Benjamin Otto von der Planergemeinschaft für Stadt und Raum sowie Empirica ag die Gewerbeflächenerfassung der Metropolregion Ost, die das Regionalmanagement 2018 in Auftrag gegeben hat, um einen Überblick über die vorhandenen Flächen sowie eine Grundlage für ein Standortentwicklungskonzept zu erhalten. Innerhalb von sechs Monaten wurden Daten ausgewertet, Interviews geführt, erste Karten erstellt und Exposés zur Vermarktung von Potenzialflächen erarbeitet. Perspektivisch sind in der Region noch ca. 430 ha Fläche zu entwickeln. Ein finaler Bericht wird im April 2019 erwartet.

In parallel stattfindenden Fachforen konnten sich die Teilnehmer zudem über Konzepte der strategischen Unternehmensentwicklung sowie über die Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt informieren.

Beim anschließenden Netzwerkempfang nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich bei einem kleinen Imbiss mit Referenten, regionalen Akteuren und weiteren Unternehmern auszutauschen.

Wir bedanken uns bei all unseren Partnern, Referenten und Teilnehmern für die gelungene Veranstaltung.

 

Unternehmen vor Ort erkunden – Schülertour des Regionalmanagements

Seit mehr als zwei Jahren organisiert das Regionalmanagement Schülertouren zu ausgewählten Unternehmen der Region. Ziel ist es, SchülerInnen und UnternehmerInnen näher zueinander zu bringen und über Karriereperspektiven in der Region zu informieren.

Auch in diesem Jahr plant das Regionalmanagement wieder Touren zu Firmen, um Schüler direkt vor Ort mit Berufsbildern und Ausbildungsmöglichkeiten vertraut zu machen.

Die erste Tour führt am 17. Juni zum Wasserverband Strausberg-Erkner und zur Harry-Brot GmbH nach Marzahn-Hellersdorf.

Durch Kurzvorstellungen und Werksführungen werden den Schülern auf besonders spannende Art und Weise die Berufe nähergebracht. Natürlich stehen Personaler und Auszubildende auch wieder Rede und Antwort und erläutern wie sie zum Unternehmen gefunden haben.

Dank der Schülertouren konnte bereits ein intensiverer Austausch zwischen Unternehmen und Schülern gefördert und zahlreiche Praktika besetzt werden. Das Interesse der Firmen ist groß – das Regionalmanagement sucht daher weitere Schulen als Kooperationspartner.

Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail an post@regionalmanagement.eu an das Regionalmanagement.